22 fördernde Schachtanlagen 1987, dem Gründungsjahr des Ruhrkohle-Chores

Blütenzauber zur Weihnacht

Nach der Legende zur hl. Barbara, der Schutzpatronin der Bergleute, verfing Sie sich auf der Flucht an einem Kirschzweig. Sie schnitt diesen ab und stellte ihn ins Wasser. Am Tag ihrer Verurteilung blühte der Zweig. Daraus ist die Tradition erwachsen, am Tag der hl. Barbara (dem 04. Dezember) einen Kirschzweig abzuschneiden und ihn in einer Vase in die Wohnung zu stellen. An Weihnachten wird der Zweig blühen und im Winter Blumenzauber in die Stube bringen.

» Verfolgen Sie die Entwicklung unserer Kirschzweige auf unserer Unterseite Die heilige Barbara