



Glück auf!
Glück auf!
Mit dem Ziel gegründet, bergmännisches Liedgut zu pflegen und die Bergbaukultur zu bewahren, entwickelte der Chor recht bald schon eine Eigendynamik, die ihm immer stärker eine Rolle als musikalischer Botschafter des deutschen Bergbaus und der Bergleute übertrug. Gerade auch in der Verbindung des Bergbaus zu kirchlichen Institutionen ist der Ruhrkohle-Chor nicht mehr weg zu denken.
Die Geschichte
des Chores
Der Ruhrkohle-Chor wurde 1987 gegründet. Nach ereignisreichen Jahren kann der Ruhrkohle-Chor auf viele Erfolge zurückblicken: Zahlreiche professionelle CDs und Videoproduktionen sowie Konzertreisen und Fernsehauftritte dokumentieren das außergewöhnliche musikalische Schaffen dieses Chores.
Umfangreiches
Liedgut
Internationale
Konzertreisen
In ganz Deutschland und mittlerweile weltweit warben und werben wir für unsere Sache, für unsere Kultur. Bei internationalen Auftritten in z.B. Polen, Italien, speziell in Rom, in Spanien auf dem Festland und auf Mallorca und in der Türkei konnten wir das Publikum begeistern.
Aktuelles
„Unser Baum“ die Europäische Lärche
Am 21.05.2025 war es soweit. Der Ruhrkohle-Chor konnte seine Europäische Lärche einweihen. Bei herrlichem Kaiserwetter
Neujahrsempfang VBGU e.V.
Eine Delegation mit 24 Sängern reiste zum Neujahrsempfang am 31.01.2025 des VBGU e.V. (Verband
Musikfest der Bundeswehr 2024
Beim Musikfest der Bundeswehr 2024 im PSD Bank Dome Düsseldorf war der Ruhrkohle-Chor Teil der
Mitmachen
Freude am Singen
Um Teil von unserer Chorfamilie zu werden, sollten Sie ein großes Interesse an der Bergbaukultur und natürlich Freude am Gesang haben. Sie sind nicht älter als 65 Jahre und sind neugierig darauf, auch vor hochgestellten Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Kirche aufzutreten? Sie pflegen unsere kameradschaftliche Gemeinschaft und freuen sich auch neben den Proben auf gemeinsame Veranstaltungen?
Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme!