Konzertreise 2022 – Saar trifft Ruhr
Nach einer langen coronabedingten Ruhepause geht es wieder auf Konzertreise!! Dieses Jahr besuchen wir eine besondere Region – das Saarland! Quasi das Pendant des Ruhrgebiets.
Startseite » Service » News
22 fördernde Schachtanlagen 1987, dem Gründungsjahr des Ruhrkohle-Chores
Nach einer langen coronabedingten Ruhepause geht es wieder auf Konzertreise!! Dieses Jahr besuchen wir eine besondere Region – das Saarland! Quasi das Pendant des Ruhrgebiets.
Die Bürgerschaft Rellinghausen-Stadtwald aus Essen hat einen digitalen Kinderdenkmalpfad durch ihre beiden Stadtteile erstellt. Auf dieser Reise werden verschiedene Denkmäler kindgerecht erklärt. Hier findet
Trauer um Weihbischof Grave: Ein Freund des Ruhrgebiets… Bistum Essen: Trauer um Weihbischof Grave: Ein Freund des Ruhrgebiets und Lateinamerikas Begräbnisfeier von Weihbischof Franz Grave
Barbara Frey, die neue Intendantin der Ruhrtriennale, verpflichtete zwölf Sänger des Ruhrkohle-Chores für das Theaterstück „Der Untergang des Hauses Usher“. An jedem der sieben Aufführungstage
Ein Meilenstein wurde erreicht Jetzt ist es amtlich. Das „Steigerlied“ ist in das immaterielle Kulturerbe NRW aufgenommen worden. Damit hat der Ruhrkohle-Musik e.V. (RKM) mit
Die Aufnahme von Liedern für eine neue CD unter Coronabedingungen mit Abstand und Hygiene Geht das überhaupt? Ein vierstimmiger Chor in dieser Stärke und
Nach der Legende zur hl. Barbara, der Schutzpatronin der Bergleute, verfing Sie sich auf der Flucht an einem Kirschzweig. Sie schnitt diesen ab und stellte
Dieses Jahr haben wir Corona bedingt mit vielen Traditionen brechen müssen. Dazu zählt vor allem das abgesagte Weihnachtskonzert. Als kleinen, musikalischen Ersatz bieten wir unsere
Beantragt vom Ruhrkohle-Musik e.V., Träger des Ruhrkohle-Chores, wurde jetzt das „Lied des Bergmanns“, das „Steigerlied“, in das immaterielle Kulturerbe von NRW aufgenommen. Das NRW-Kulturministerium teilte
Um Teil von unserer Chorfamilie zu werden, sollten Sie ein großes Interesse an der Bergbaukultur und natürlich Freude am Gesang haben. Sie sind nicht älter als 65 Jahre und sind neugierig darauf, auch vor hochgestellten Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Kirche aufzutreten? Sie pflegen unsere kameradschaftliche Gemeinschaft und freuen sich auch neben den Proben auf gemeinsame Veranstaltungen?
Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme!