Trauer um Ulrich Weber

Nachruf Ulrich Weber ist am 20.Februar 2023 im Alter von 72 Jahren verstorben. Ulrich Weber war in seinen Zeit als Vorstandsmitglied und Arbeitsdirektor der RAG auch Protektor des Ruhrkohle-Chor. Der Ruhrkohle-Chor betrauert den Tod eines Mitglieds der Chorfamilie. siehe auch:   RAG trauert um Ulrich Weber  

Trauerfeier Fritz Pleitgen

Abschied von Fritz Pleitgen: Trauerfeier in Köln Die Metropole Ruhr trauert um Fritz Pleitgen! Abschied von einem großen Journalisten: In Köln fand am Samstag die Trauerfeier für den früheren WDR-Intendanten Fritz Pleitgen statt. Fritz Pleitgen starb Mitte September im Alter von 84 Jahren. Der Ruhrkohle-Chor gab Ihm das Geleit zur letzten Seilfahrt! (Video: 01.10.2022 ∙ […]

Zechenfest 2022 – Zollverein Essen

Unser Auftritt beim Großen Zechen- und Jubiläumsfest „20 Jahre UNESCO-Welterbe“! Passend zum Motto „Tradition mit Zukunft“ spielten am Freitag der Ruhrkohle-Chor und das Ruhrkohle-Orchester auf der neuen Hauptbühne. Hier einige Impressionen. ( Bilder:© Sven Lorenz / Stiftung Zollverein und © E. Sustorf / RKC)      

Ruhrtriennale 2021 „Der Untergang des Hauses Usher“

Barbara Frey, die neue Intendantin der Ruhrtriennale, verpflichtete zwölf Sänger des Ruhrkohle-Chores für das Theaterstück „Der Untergang des Hauses Usher“. An jedem der sieben Aufführungstage waren jeweils acht Sänger bei drei Szenen in das Theaterstück eingebunden. Zwei Mal wurden die ersten beiden Strophen von Pink Floyd „Echos“ als geisterhafter Gesang, von den Zuschauern ungesehen, eingesungen. […]

Immaterielles Kulturerbe NRW: Das „Steigerlied“

Ein Meilenstein wurde erreicht Jetzt ist es amtlich. Das „Steigerlied“ ist in das immaterielle Kulturerbe NRW aufgenommen worden. Damit hat der Ruhrkohle-Musik e.V. (RKM) mit der Ausarbeitung und Einreichung der Anträge einen ersten Meilenstein erreicht. Allerdings geben sich die Geschäftsführer von RKM, Herr Andreas Artmann (rechts im Bild), und der Geschäftsführer vom Ruhrkohle-Chor, Herr Wilfried […]

CD Aufnahme unter Corona

Die Aufnahme von Liedern für eine neue CD unter Coronabedingungen mit Abstand und Hygiene   Geht das überhaupt? Ein vierstimmiger Chor in dieser Stärke und mit Orchesterbegleitung? Das Lied „Sind die Lichter angezündet“ wurde von unserem Filmteam begleitet. Erleben Sie die Entwicklung vom ersten Takt zum fertigen Lied » im dritten Beitrag auf unserer Unterseite […]

Blütenzauber zur Weihnacht

Nach der Legende zur hl. Barbara, der Schutzpatronin der Bergleute, verfing Sie sich auf der Flucht an einem Kirschzweig. Sie schnitt diesen ab und stellte ihn ins Wasser. Am Tag ihrer Verurteilung blühte der Zweig. Daraus ist die Tradition erwachsen, am Tag der hl. Barbara (dem 04. Dezember) einen Kirschzweig abzuschneiden und ihn in einer […]

Weihnachts-CD 2020

Dieses Jahr haben wir Corona bedingt mit vielen Traditionen brechen müssen. Dazu zählt vor allem das abgesagte Weihnachtskonzert. Als kleinen, musikalischen Ersatz bieten wir unsere neuste Weihnachts-CD an. Vier Lieder auf der CD haben wir in diesem Jahr unter Corona Bedingungen aufgenommen. Das bedeutete die separate Aufnahme von Orchester, Tenöre und Bässe die dann im […]

Steigerlied als Kulturerbe

Beantragt vom Ruhrkohle-Musik e.V., Träger des Ruhrkohle-Chores, wurde jetzt das „Lied des Bergmanns“, das „Steigerlied“, in das immaterielle Kulturerbe von NRW aufgenommen.  Das NRW-Kulturministerium teilte am Freitag, den 17.04.2020 mit, dass eine Jury aus 18 Bewerbungen zwei Anträge ausgewählt hat. Das „Steigerlied“ wurde damit, als eines der beiden Ausgewählten, in das nun zwölf Einträge umfassende […]

„Glückauf in Deutschland“ Ausstellungseröffnung Berlin

Ruhrkohle-Chor bildet den musikalischen Rahmen In der ständigen Vertretung NRW in Berlin bildete der Ruhrkohle-Chor den musikalischen Rahmen für die Ausstellungseröffnung: Sechs Männer für ein „Glückauf in Deutschland“. Die Ausstellung erzählt über die erfolgreiche Integration von sechs Männern, die mit ihren Eltern im Jahr 1964 aus der Türkei ins Revier umgesiedelt sind und ihren beruflichen […]